So verbinden Sie sich mit einem VPN über die SSTP Connect App

Die SSTP Connect App ist ein vielseitiger und benutzerfreundlicher VPN-Client, der zwei VPN-Protokolle unterstützt: SoftEther VPN und SSTP. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich unter iOS, iPadOS und macOS (M1 oder neuer) mithilfe der SSTP Connect App mit einem SoftEther-VPN-Server verbinden können. Profitieren Sie von einer sicheren, unauffälligen und zuverlässigen VPN-Verbindung.

Hinweis: Sie benötigen gültige VPN-Zugangsdaten (Benutzername, Passwort, Server-IP/Hostname und einen Hub-Namen) von Ihrem VPN-Anbieter. Falls Sie noch kein aktives VPN-Abo besitzen, können Sie dieses auf der Seite für Tarife & Preise bestellen.

Sie können die SSTP Connect App aus dem iOS App Store herunterladen. Die App ist kompatibel mit iOS (iPhone), iPadOS (iPad) sowie macOS (alle ARM-basierten Macs ab M1):

Nach der Installation folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten, um sich mit Ihrem VPN-Server zu verbinden.

Schritt 1: Öffnen Sie die SSTP Connect App

Nachdem Sie die App installiert haben, öffnen Sie sie auf Ihrem Gerät. Der Hauptbildschirm zeigt den aktuellen VPN-Status (standardmäßig “Disconnected”) und alle bereits erstellten Profile. Tippen Sie oben rechts auf das „+“-Symbol, um ein neues VPN-Profil hinzuzufügen.

Tippen Sie auf das Plus-Symbol oben rechts, um ein neues Profil hinzuzufügen oder aus Datei/URL zu importieren.
Tippen Sie auf das Plus-Symbol oben rechts, um ein neues Profil hinzuzufügen oder aus Datei/URL zu importieren.

Schritt 2: Ein neues VPN-Profil erstellen

Wählen Sie „New Profile“, um fortzufahren.

Wählen Sie „New Profile“, um Ihre VPN-Verbindungsdetails manuell zu konfigurieren.
Wählen Sie „New Profile“, um Ihre VPN-Verbindungsdetails manuell zu konfigurieren.

Schritt 3: Grundlegende Verbindungsdaten eingeben

Nun sehen Sie den Bildschirm Edit Profile. Füllen Sie bitte die folgenden Felder aus:

  • Protocol: Wählen Sie SoftEther.
  • Description: Geben Sie dem Profil einen Namen (z. B. „Mein VPN“).
  • Server: Tragen Sie die vom Anbieter OBFUSGATED bereitgestellte Server-IP ein. Wichtig: Kopieren Sie die korrekte IP-Adresse von der „Connect to VPN“-Seite (wählen Sie das Land aus, mit dem Sie sich verbinden möchten, und kopieren Sie die IP-Adresse).
  • Hostname: Kann leer bleiben.
  • Port: Geben Sie 443 ein. Dieser Port wird von SoftEther häufig genutzt, da er HTTPS-Datenverkehr imitiert, was zu geringerer Sichtbarkeit und erschwerter Erkennung führt.
  • TLS Server Verification: Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie eine Verbindung über die IP-Adresse herstellen.
  • Virtual Hub: Geben Sie den von OBFUSGATED zur Verfügung gestellten Hub-Namen ein. Tipp: Hub-Namen, die auf _adb enden, beinhalten Werbeblocker-Funktionen für mehr Sicherheit und Privatsphäre.
  • Connections: Stellen Sie den Wert auf 8. Die tatsächliche Anzahl der Verbindungen kann je nach VPN-Tarif automatisch angepasst werden. Eine höhere Zahl kann die Geschwindigkeit verbessern.
  • Enable UDP Acceleration und Enable NAT Traversal (NAT-T): Deaktivieren Sie beide Optionen für bessere Tarnung und Kompatibilität.
  • NAT-T Hint: Dieses Feld bleibt leer.
Geben Sie Serverdetails, Protokoll, Anmeldedaten ein und deaktivieren Sie „TLS Server Verification“, „UDP Acceleration“ und „NAT Traversal“.
Geben Sie Serverdetails, Protokoll, Anmeldedaten ein und deaktivieren Sie „TLS Server Verification“, „UDP Acceleration“ und „NAT Traversal“.

Schritt 4: Authentifizierungsmethode und Zugangsdaten

  1. Method: Wählen Sie RADIUS / NT Domain als Authentifizierungsverfahren.
  2. Tragen Sie den Username und das Password ein, die Ihnen von OBFUSGATED bereitgestellt werden. Diese Angaben finden Sie ebenfalls auf der „Connect to VPN“-Seite.

Schritt 5: Tunnel- und erweiterte Optionen

Scrollen Sie nach unten, um weitere Einstellungen für das Tunnelverhalten und die Verbindung vorzunehmen:

  • IP Version: Auf „Auto“ einstellen.
  • Static IP / DNS: Beide Felder leer lassen.
  • MTU: Standardmäßig auf „Automatic“ belassen.
  • Add Default Route (Send All Traffic): Aktiviert lassen, um sämtlichen Datenverkehr über das VPN zu leiten. Wichtig: Wenn Sie dies deaktivieren, kann ein Teil Ihres Datenverkehrs am VPN vorbei geleitet werden.
  • On Demand Rules, Retry Times, Auto Reconnect:
    • Mit On Demand Rules können Sie das VPN automatisch für bestimmte Apps starten oder deaktivieren (standardmäßig deaktiviert, falls Sie keine besonderen Regeln benötigen).
    • Setzen Sie Retry Times auf „Unlimited“.
    • Aktivieren Sie Auto Reconnect, damit das VPN bei Verbindungsabbruch automatisch neu aufgebaut wird.
  • Switch to Wi-Fi: Aktiviert lassen.
  • Log Level: Auf „Normal“ für den Alltagsgebrauch einstellen oder auf „Expert“ bzw. „Debug“ wechseln, wenn Verbindungsprobleme auftreten und detailliertere Informationen benötigt werden.
Passen Sie die Tunnel- und Verbindungseinstellungen an, einschließlich IP-Version, Routen, automatischer Wiederverbindung und mehr.
Passen Sie die Tunnel- und Verbindungseinstellungen an, einschließlich IP-Version, Routen, automatischer Wiederverbindung und mehr.

Schritt 6: Profil speichern und verbinden

  1. Tippen Sie auf „Save“ (oben rechts), wenn alle Felder korrekt ausgefüllt sind.
  2. Sie gelangen zurück zum Hauptbildschirm, wo Ihr neu erstelltes Profil (z. B. „Mein VPN“) nun angezeigt wird.
  3. Wählen Sie das eben erstellte Profil aus und schalten Sie den zugehörigen Schalter um, um die Verbindung herzustellen. Sie sehen den Status auf „Connecting“ wechseln und anschließend auf „Connected“, sobald die Verbindung steht.
Tippen Sie auf den Schalter, um die Verbindung zu starten. Der Status wechselt von „Disconnected“ zu „Connecting“ und schließlich zu „Connected“.
Tippen Sie auf den Schalter, um die Verbindung zu starten. Der Status wechselt von „Disconnected“ zu „Connecting“ und schließlich zu „Connected“.

Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre VPN-Verbindung

Sobald die App den Status Connected anzeigt, vergewissern Sie sich, dass Ihr Datenverkehr tatsächlich über das VPN geroutet wird:

  • Besuchen Sie die IP-Check-Seite, um zu überprüfen, ob Sie jetzt über den entfernten VPN-Server im Internet sind und Ihre IP-Adresse entsprechend geändert wurde.
Wenn Sie erfolgreich über die SSTP Connect App verbunden sind, profitieren Sie von einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, verbesserter Online-Privatsphäre und allen Tarnfunktionen von SoftEther. Genießen Sie sicheres Surfen, Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte und eine zusätzliche Schutzebene in öffentlichen Netzwerken.

Das war’s! Sollten Probleme auftreten, überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und Serverinformationen oder wenden Sie sich an den Support Ihres VPN-Anbieters, um weitere Hilfe zu erhalten.

FAQ

SSTP Connect wird offiziell auf iOS-, iPadOS- und macOS-Geräten mit ARM-Prozessor (M1 oder neuer) unterstützt. Wenn Sie einen Intel-basierten Mac haben, prüfen Sie bitte die Systemanforderungen der App oder die Empfehlungen Ihres VPN-Anbieters für einen kompatiblen VPN-Client.
SoftEther nutzt häufig Port 443, da er den üblichen HTTPS-Datenverkehr nachahmt. Diese Tarnmethode erschwert Firewalls und ISPs die Erkennung oder Blockierung Ihrer VPN-Verbindung, was die Privatsphäre und Zuverlässigkeit erhöht.
OBFUSGATED stellt Ihnen Benutzername, Passwort und einen Hub-Namen bereit. Diese Informationen finden Sie auf der Seite „Connect to VPN“ unter den Serverdetails. Achten Sie darauf, die korrekte IP-Adresse und den richtigen Hub-Namen zu verwenden.
Das Deaktivieren von UDP Acceleration und NAT Traversal (NAT-T) erhöht häufig die Tarnung. Einige VPN-Anbieter schalten diese Funktionen serverseitig ab, um herkömmlichen HTTPS-Datenverkehr vorzutäuschen und so die Wahrscheinlichkeit einer VPN-Blockierung oder Drosselung zu minimieren.
Ja. Wenn „Add Default Route“ aktiviert ist, wird der gesamte Datenverkehr Ihres Geräts durch das VPN geleitet, sodass nichts ungeschützt bleibt. Eine Deaktivierung ermöglicht es bestimmten Apps oder Diensten, das VPN zu umgehen, was bei falscher Konfiguration die Privatsphäre und Sicherheit beeinträchtigen kann.
Sobald die SSTP Connect App „Connected“ anzeigt, besuchen Sie eine IP-Check-Webseite oder die IP-Check-Seite von OBFUSGATED. Wenn sich Ihre öffentliche IP ändert und nun dem Standort des VPN-Servers entspricht, sind Sie erfolgreich verbunden und geschützt.
SoftEther bietet eine starke Verschlüsselung, verbesserte Tarnung (da es wie HTTPS-Datenverkehr wirkt) und optionalen Ad-Blocking-Hub-Support. In Kombination mit SSTP Connect erhalten Sie eine einfache Einrichtung, stabile Verbindungen und eine unkomplizierte Möglichkeit, Netzwerkbeschränkungen zu umgehen.