Welche Risiken bergen kostenlose VPN-Dienste?

Die Verwendung kostenloser VPN-Dienste kann erhebliche Gefahren mit sich bringen, etwa das Protokollieren und Verkaufen Ihrer Daten, eingeschränkte Sicherheitsfunktionen, die Ihr Surfverhalten angreifbar machen, und aufdringliche Werbung, die Ihr Interneterlebnis stört. Häufig fehlt es kostenlosen VPNs an solider Verschlüsselung, und sie können Ihre Privatsphäre gefährden, indem sie Ihre Online-Aktivitäten an Dritte weitergeben.

Datenprotokollierung und Datenschutzbedenken

Kostenlose VPNs erfassen oft die Nutzerdaten und Online-Aktivitäten, um diese gewinnbringend an Dritte zu verkaufen, was die Privatsphäre stark beeinträchtigt. Im Gegensatz zu kostenpflichtigen Anbietern, die sich dem Schutz der Nutzerdaten verschreiben, finanzieren sich Gratis-VPNs häufig über eine intensive Datenerhebung. Dabei wird der eigentliche Zweck eines VPNs – Privatsphäre und Sicherheit – untergraben und Nutzer setzen sich einem erhöhten Risiko für Datenmissbrauch aus.

Typische Protokollierung bei Gratis-VPNs:
Aufzeichnung der Browserverläufe
Speichern von Zeitstempeln
IP-Adressverfolgung
Weiterverkauf von Nutzerdaten an Werbetreibende oder Dritte

Begrenzte Sicherheitsfunktionen und Leistung

Kostenlose VPN-Anbieter verzichten oft auf wichtige Sicherheitsmaßnahmen wie starke Verschlüsselung und kill Switch. Zudem sind ihre Server nicht selten überlastet, was in langsamen Verbindungen und einer instabilen Performance resultiert. Ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen bleiben Nutzerangaben für Hacker und andere Bedrohungen verwundbar, und die begrenzte Serverinfrastruktur führt zu einer unbefriedigenden Nutzererfahrung.

Typische Einschränkungen von Gratis-VPNs:
Veraltete oder schwache Verschlüsselungsmethoden
Häufige Verbindungsabbrüche und Unzuverlässigkeit
Geringes Datenvolumen und Bandbreitenlimits
Wenige Server und begrenzte Länderwahl

Aufdringliche Werbung und mögliche Malware

Manche kostenlose VPNs blenden Werbung während des Surfens ein, was nicht nur störend sein kann, sondern auch ein potenzielles Einfallstor für Malware und Phishing-Angriffe bietet. Zusammen mit den bereits schwachen Sicherheitsfunktionen steigt so das Risiko für Infektionen und Datendiebstahl erheblich. Außerdem können solche Werbeeinblendungen Ihre Surfgeschwindigkeit weiter beeinträchtigen.

Risiken durch Gratis-VPN-Werbung:
Ungewollte Werbefenster und Pop-ups
Potentielle Schadsoftware-Verbreitung
Erhöhte Anfälligkeit für Phishing
Verminderte Gerätesicherheit