Erkunden Sie verschiedene VPN-Protokolle, deren Eigenschaften, Sicherheitsstufen und Einsatzmöglichkeiten.

Was ist ein SoftEther-VPN-Protokoll (TLS-VPN)?

Das SoftEther-VPN-Protokoll (TLS-VPN) ist ein vielseitiges und sicheres VPN-Protokoll, das im Rahmen des SoftEther-VPN-Projekts entwickelt wurde. Es nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung, um hohen Schutz und Kompatibilität zu bieten, und ermöglicht es Nutzern, in den unterschiedlichsten Netzwerkumgebungen sichere Verbindungen aufzubauen.

Was ist das SSTP-Protokoll?

Das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) ist ein robustes von Microsoft entwickeltes VPN-Protokoll, das SSL/TLS-Kanäle über HTTPS nutzt, um Verbindungen abzusichern. Da es auf dem Standard-HTTPS-Port (443) arbeitet, kann SSTP VPN-Verkehr effektiv als regulären sicheren Webverkehr tarnen und so Firewalls und Netzsperren umgehen.

Wie XOR-Verschleierung das OpenVPN-Protokoll verbessert

OpenVPN mit XOR-Verschleierung erweitert das Standard-OpenVPN-Protokoll durch XOR-basierte Techniken für Datenpakete. Diese Modifikation macht VPN-Datenverkehr weniger erkennbar und widerstandsfähiger gegen Deep Packet Inspection (DPI) und steigert so die Effektivität bei der Umgehung von Zensur und Netzwerkbeschränkungen.